Anchor link to top of page

Blog

  • ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen

    ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen

    Kategorien:

    Es gibt Dinge im Leben, die wir nicht beeinflussen können. Zur Stärkung des Wohlbefindens und der psychosozialen Gesundheit können wir jedoch vieles tun. Der Schlüssel liegt darin, proaktiv zu sein und psychosoziale Gesundheit ins Zentrum zu stellen. Die Initiative „ABC…

    weiterlesen

  • Kostenlose Monatshygiene an den Pflichtschulen

    Kostenlose Monatshygiene an den Pflichtschulen

    Kategorien:

    Die Stadt Dornbirn stellt den Schülerinnen an den Dornbirner Pflichtschulen ab sofort ein kostenloses Angebot mit nachhaltigen Menstruationsartikeln zur Verfügung. „Wir wollen den Mädchen damit einen einfachen und diskreten Zugang ermöglichen und gleichzeitig im Sinne…

    weiterlesen

  • Handbuch zur Konzeptionserstellung für die Kindertageseinrichtungen

    Handbuch zur Konzeptionserstellung für die Kindertageseinrichtungen

    Kategorien:

    Im Rahmen der Qualitätssicherungsmaßnahmen des luxemburgischen Bildungsministeriums zur Umsetzung des nationalen Rahmenplans zur Bildung sind alle Bildungseinrichtungen in Luxemburg verpflichtet, bis zum Herbst 2017 eine einrichtungsspezifische Konzeption, vorzulegen. Um die Einrichtungsteams bei der Erstellung ihrer…

    weiterlesen

  • beziehungsweise Jänner/Februar 2024

    beziehungsweise Jänner/Februar 2024

    Kategorien:

    Der monatliche Informationsdienst ‚beziehungsweise‘ Das ‚beziehungsweise‘ wird seit 1995 als regelmäßiger Informationsdienst des Österreichischen Institutes für Familienforschung (ÖIF) versendet, um aktuelle Ergebnisse aus der Familienforschung und relevante Informationen aus der Familienpraxis zu verbreiten. Hier finden…

    weiterlesen

  • Hilfe & Unterstützung für Opfer von Gewalt.

    Hilfe & Unterstützung für Opfer von Gewalt.

    Kategorien:

    Das Gewaltschutzzentrum Vorarlberg ist eine gesetzlich anerkannte Opferschutzeinrichtung, die Beratung und Unterstützung für Betroffene von häuslicher Gewalt, von Gewalt im nahen Umfeld und beharrlicher Verfolgung anbietet. Wir informieren und beraten Angehörige sowie Bezugspersonen und begleiten…

    weiterlesen

  • Soziale Ungleichheit

    Soziale Ungleichheit

    Kategorien:

    Immer wenn Ressourcen wie Geld oder Eigentum und Lebensbedingungen wie Gesundheit oder soziale Kontakte ungleich verteilt sind, wird von sozialer Ungleichheit gesprochen. Neben Vermögensungleichheit gehört auch Chancenungleichheit – wie etwa die Chance auf ein besseres…

    weiterlesen

  • Familien und Familienpolitik in der Schweiz – Herausforderungen im Jahr 2040

    Familien und Familienpolitik in der Schweiz – Herausforderungen im Jahr 2040

    Kategorien:

    Die Familienpolitik ist seit den 1990er-Jahren ein zunehmend bedeutungsvolles, vielfältiges und komplexes Politikfeld, das mobilisiert und polarisiert. Im Fokus steht die höhere Erwerbstätigkeit beider Eltern im Zusammenhang mit einer stärkeren Gleichstellung der Geschlechter. Hinzu kommt…

    weiterlesen

  • Kindheit im Umbruch. Prävention in Gemeinden wirkt

    Kindheit im Umbruch. Prävention in Gemeinden wirkt

    Kategorien:

    Das Land Vorarlberg und alle “Vorarlberg lässt kein Kind zurück”-Gemeinden und Regionen – Bregenz, Dornbirn, Feldkirch, Rankweil, Wolfurt, Regio Bregenzerwald und Stand Montafon – luden ein. Ist die Welt im Umbruch, hat das große Auswirkungen…

    weiterlesen

  • beziehungsweise Dezember 2023

    beziehungsweise Dezember 2023

    Kategorien:

    Der monatliche Informationsdienst ‚beziehungsweise‘ Das ‚beziehungsweise‘ wird seit 1995 als regelmäßiger Informationsdienst des Österreichischen Institutes für Familienforschung (ÖIF) versendet, um aktuelle Ergebnisse aus der Familienforschung und relevante Informationen aus der Familienpraxis zu verbreiten. Hier finden…

    weiterlesen

familieplus