Aufname in das familieplus-Programm: 12. Januar, 2011

Gemeinde Bludesch
Am 12.04.2011 hat die Bludescher Gemeindevertretung als erste Gemeinde Vorarlbergs die Teilnahme am Landesprogramm familieplus beschlossen.
Webseite der Gemeinde Bludesch
Bludesch in Zahlen
Bludesch in der Wikipedia
Eckdaten
- Bezirk:
- Bürgermeister:
- Fläche:
.
- Einwohnerzahl:
- Meereshöhe:
- E-Mail:
- Internet:
.
Bludenz
Michael Tinkhauser
7,59 km², 45 % der Fläche sind bewaldet. Der Anteil der landwirtschaftlichen Flächen an der Gesamtfläche liegt bei 36 %
2.383 (Stand 01.01.2020)
529 m ü.A.
gemeinde@bludesch.at
www.bludesch.at
Audit 2020
16.06.2020 | Auditor Reinhard Sonderegger
Kinder-, jugend- und familienpolitische Kurzbeschreibung
Die vor mehreren Jahren erarbeiteten und stets präsenten Leitsätze „Bi üs z`Bludesch“ bilden die sichtbare Grundlage für die weitere familienpolitische Entwicklung in Bludesch. In einem gemeinsamen Kraftakt wurde nach einem intensiven Planungs- und Bauprozess der Campus Bludesch eröffnet. Hier bietet die Gemeinde den Familien ein umfassendes, familienergänzendes und familienunterstützendes Bildungs- und Betreuungsangebot. Von der Elternberatung über die Kleinkindbetreuung und dem Kindergarten bis hin zur Betreuung von Volksschulkindern, der Volksschule und der Bibliothek sind vielfältige Angebote und Einrichtungen im Campus angesiedelt.
familieplus-Team (alphabetisch): Michaela Gantner | Doris Hammerer | Erika Haupt | Franz Haupt | Petra Madlener | Monika Mathes | Christine Purtscher | Johannes Purtscher | Tamara Schallert | Michael Tinkhauser |
Gemeindebegleiterinnen: Johanna Neussl, ab 2020 Ulrike Amann
Audit 2016
12.05.2016 | Auditor Reinhard Sonderegger
Kinder-, jugend- und familienpolitische Kurzbeschreibung
Die Gemeinde Bludesch hat mehrere, teils verschränkte Prozesse für die zukünftige Gestaltung der Gemeinde und des Gemeinwesens auf kommunaler und regionaler Ebene in unterschiedlichen Konstellationen umgesetzt. Dabei ist es gelungen, eine durchgängige Verbindung von Bürgerbeteiligung und Entscheidungsprozessen der Gemeindevertretung zu schaffen. Es ist eine hohe Motivation bei Beteiligten entstanden, gesetzte Ziele wurden erreicht und erfolgreich umgesetzt. In der Arbeit der Gemeinde wurden die gegenseitigen Abhängigkeiten und Beeinflussungen der verschiedenen Handlungsfelder von familieplus konsequent berücksichtigt, was im Audit 2016 zu einem sehr erfreulichen Ergebnis geführt hat.
familieplus-Team (alphabetisch): Angelika Baumann | Heidemarie Gantner | Michaela Gantner | Doris Hammerer | Petra Madlener | Christine Purtscher | Hannes Purtscher | Erika Schallert | Tamara Schallert | Michael Tinkhauser