Anchor link to top of page

Langenegg

4nussbaumer.at

Am 12.06.2011 hat die Langenegger Gemeindevertretung die Teilnahme am Landesprogramm familieplus beschlossen.

Langenegg ist Teil der Regio Bregenzerwald und nimmt in diesem Rahmen seit 2016 an der Tochterinitiative von familieplus „Vorarlberg lässt kein Kind zurück“ teil.

Neuigkeiten aus Langenegg
Pressespiegel Langenegg (intern)

Webseite der Gemeinde Langenegg
Langenegg in Zahlen
Langenegg Finanzdaten
Langenegg in der Wikipedia

Eckdaten (Stand Audit 2025)

Bezirk:Bregenz
Bürgermeister:Thomas Konrad
Fläche:10,6km2, 40% der Fläche sind bewaldet. Der Anteil der landwirtschaftlichen Flächen an der Gesamtfläche liegt bei 52%
Einwohnerzahl:1.181 (Stand 01.01.2024)
Meereshöhe:685 m ü.A.
E-Mail:gemeinde@langengg.at
Internet:www.langenegg.at

06.03.2025 | Auditorin Elisabeth Tschann

Feedback der Kommission – Zusammenfassung

Der Bericht vermittelt eine klare und wertvolle Darstellung der Gemeindeentwicklung im Bereich der Familienfreundlichkeit. Mit einer etwas stärkeren Fokussierung auf die Kernziele und einer Straffung der weniger relevanten Teile könnte der Bericht noch präziser und zugänglicher werden. Die Struktur ist solide, aber es gibt Raum, um verwandte Themen noch enger miteinander zu verbinden, um die Kohärenz und den Fluss der Information zu verbessern. Insgesamt zeigt der Bericht eine beeindruckende, gut strukturierte und langfristig orientierte Strategie, die die Lebensqualität in der Gemeinde auf vielen Ebenen fördert. Es gibt noch Potenzial, insbesondere bei der genaueren Erhebung und Auswertung qualitativer Daten sowie bei der stärkeren Vernetzung und Synergie zwischen den verschiedenen Handlungsfeldern.

familieplus-Team:

Fuchs Katharina, Hirschbühl Eveline, Paris Stefania
Rosemann Christoph, Roskosch-Schenker Andrea, Silva de Mesquita Belinda, Steurer Cornelia

Gemeindebegleitung:  Ulrike Amann

familieplus-Bericht 2025

01 langenegg bericht audit2025 familieplus

Audit 2020
16.06.2020 | Auditor Reinhard Sonderegger

Kinder-, jugend- und familienpolitische Kurzbeschreibung

Die Gemeinde Langenegg hat den Gemeindeentwicklungsplan auch für die aktuelle Gemeindevertretungsperiode fortgeschrieben und die Zielsetzungen und Umsetzungen den anstehenden Themen und Veränderungen der Zeit angepasst. Vorbildlich wurde die lange Tradition der Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung in Form von z. B. Dorfabenden und Ideenwerkstätten fortgeführt. Zwei große Projekte haben die Gemeinde in den letzten Jahren beschäftigt:

  • Errichtung der Kleinkindbetreuung „Zwergengarten“ für Kinder im Alter von ein bis vier Jahren. Das Haus wird erfolgreich in Kooperation mit der Kinderbetreuung Vorarlberg gGmbH geführt und bietet auch im Rahmen der Möglichkeiten für Kinder der benachbarten Gemeinden Betreuungsplätze an.
  • Mit dem Konzept „wohnen PLUS“ erfüllt die Gemeinde Langenegg den älteren und pflegebedürftigen Menschen den Wunsch, den Lebensabend möglichst „daheim“ verbringen zu können. Es schließt eine Lücke zwischen „betreutem Wohnen“ und der stationären Pflege im Heim und ist gleichzeitig auch Ersatz für das in die Jahre gekommene Pflegeheim.

familieplus-Team (alphabetisch): Christof Beer | Katharina Fuchs | Ludwig Fuchs | Michael Hämmerle | Thomas Konrad | Stefania Paris | Cornelia Steurer

Gemeindebegleiterinnen: Ulrike Amann

Kinder-, Jugend und Familienpolitisches Profil 2020

Audit 2020 Ergebnis – Langenegg

Audit 2016
12.05.2016 | Auditor Reinhard Sonderegger

Kinder-, jugend- und familienpolitische Kurzbeschreibung

Für die derzeitige Gemeindevertretungsperiode wurde der bestehende Gemeindeentwicklungsplan hinsichtlich der Ziele und Maßnahmen in einer Gemeindevertretungsklausur überarbeitet und aktua‐ lisiert. Dadurch gewährleistet die Gemeinde, dass sie anstehende Themen und Veränderungen der Zeit in den Zielsetzungen und Umsetzungen berücksichtigt. Durch unterschiedliche Arrangements gelingt es der Gemeinde Langenegg immer wieder, Bürgerin‐ nen und Bürger zu informieren und für die Mitarbeit zu gewinnen. So wird eine durchgängige Verbindung von Bürgerbeteiligung und Entscheidungsprozessen der Gemeindevertretung geschaffen.

familieplus-Team (alphabetisch): Christof Beer | Anita Fuchs | Katharina Fuchs | Ludwig Fuchs | Michael Hämmerle | Thomas Konrad | Kurt Krottenhammer | Christian Nußbaumer

Gemeindebegleiterinnen: Ulrike Amann

Kinder-, Jugend und Familienpolitisches Profil 2016

Audit 2016 Ergebnis – Langenegg

07.12.2012 | Auditor Reinhard Sonderegger

Kinder-, jugend- und familienpolitische Kurzbeschreibung

Am 30. November 2010 hat die Langenegger Gemeindevertretung mit einstimmigem Beschluss den Gemeindeentwicklungsplan 2010 – 2015 beschlossen. In diesem ist unter anderem auch das Feld Soziales mit seinen Grundsätzen beschrieben.
Auszug aus dem Gemeindeentwicklungsplan der Gemeinde Langenegg: „Die Familienfreundlichkeit und Sozialkompetenz der Gemeinde ist ein hohes Gut. Das Zusammenleben in der Dorfgemeinschaft wird durch Aktivitäten mit Jugendlichen, Familien und Senioren bewusst gefördert.“

Maßnahmen:

  • Jugendliche bei der Umsetzung ihrer Wünsche unterstützen
  • geeignete Treffpunkte schaffen
  • regelmäßige Jugend-Aktivitäten schaffen
  • Projekte für junge Familien
  • familienfreundliche Gebühren
  • Beteiligung am Projekt familieplus
  • Angebote für Bewegung und Gesundheit
  • Soziales Angebot (Hauskrankenpflege, MOHI, Essen auf Rädern, …) ausbauen und stärker vernetzen
  • Betreutes, heimgebundenes Wohnen schaffen
  • Pflegeheim(um/neu)bau
  • zentrale Anlaufstelle für Fragen der Pflege und Betreuung schaffen

familieplus-Team (alphabetisch): Ignaz Eugster | Michael Hämmerle | Elke Malloier | Renate Mätzler | Georg Moosbrugger | Kurt Nußbaumer | Marianne Steurer

Gemeindebegleiterinnen: Ulrike Amann

Kinder-, Jugend und Familienpolitisches Profil 2012

Audit 2012 Ergebnis – Langenegg

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
familieplus