Blog
-
„Starke Elementarbildung, starker Standort“
Kategorien: TermineKinder sind unsere Zukunft. Was braucht Österreich, um ihre Talente voll zur Entfaltung zu bringen – für die Kinder selbst und für das gesamte Land? Mit der Konferenz „Starke Elementarbildung, starker Standort“, zu der wir Sie herzlich…
-
Familienleistungen in Österreich
Kategorien: WissenspoolDie Studie des Österreichischen Institutes für Familienforschung (ÖIF) untersucht die Bekanntheit, Nutzung und Zufriedenheit mit sechs österreichischen Familienleistungen: Familienbeihilfe, Kinderbetreuungsgeld, Schulstartgeld, Familienzeitbonus, Partnerschaftsbonus und Familienbonus Plus. Befragt wurden 1.017 Eltern mit Kindern unter sieben Jahren.…
-
Symposium – Kindheit, Jugend & Gesellschaft XII
Kategorien: Termine18. Oktober 2024, Ausstellung, Kunsthaus Bregenz 23. & 25. Oktober 2024, Ateliers & Dialoge, verschiedene Orte 24. Oktober 2024, Symposium, Festspielhaus Bregenz Anmeldung Programmbroschüre
-
Demografische Forschung aus erster Hand – Ausgabe 2024/2
Kategorien: WissenspoolDemografische Forschung Aus Erster Hand erscheint seit 2004 und wird vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock, in Kooperation mit dem Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock, dem Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels, dem Bundesinstitut für…
-
9. Gaißauer Dorflauf
Kategorien: PraxisbeispieleBei bestem Laufwetter fanden sich beim 9. Gaißauer Dorflauf besonders viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Gestartet wurde der sportliche Nachmittag mit dem Lauf der Kinder des Kinderhauses, in Begleitung der Kindergartenpädagoginnen. Danach ging es für…
-
Agenda 2030 SDG‑Indikatorenbericht 2024 – 17 Ziele auf einen Blick
Eine Broschüre zum Monitoring der Agenda 2030 liefert Hauptaussagen auf einen Blick für die Jahre 2010 – 2022. Dabei zeigen 17 Infografiken zu den Zielen der Agenda 2030 Stand und Entwicklung einer Auswahl der SDG-Indikatoren…
-
Wohlbefinden von österreichischen Jugendlichen in Schule und Lehrbetrieb
Kategorien: WissenspoolDas Wohlbefinden von Jugendlichen in Österreich, sei es in der Schule oder im Lehrbetrieb, ist ein zentrales Thema, das tiefgreifende Auswirkungen auf ihre kurz- und langfristige Lebensqualität hat. Die neueste Erhebung aus dem Schuljahr 2021/22,…
-
Koblach Ort des Lernens – Ergebnis der Online-Bürgerbeteiligung
Kategorien: PraxisbeispieleDie Gemeinde Koblach und „Vorarlberg mitdenken“ bedankten sich bei den TeilnehmerInnen an der Bürgerbeteiligung zum Bildungsleitbild und luden herzlich zur Ergebnispräsentation in die DorfMitte ein. Die zahlreichen Beiträge der im Frühjahr 2024 durchgeführten Online-Beteiligung waren…
-
Vortrag – Warum Raben die besseren Eltern sind
Kategorien: PraxisbeispieleJan Uwe Rogge ging in seinem Vortrag der Frage nach, was Raben richtig machen und Menschen falsch. „Menschen lassen sich natürlich nicht mit Raben vergleichen“, räumte der Autor zahlreicher Erziehungsbücher ein. Doch eine ganz spezifische…