Blog
-

Bedeutung der Familie für die Gesellschaft
Kategorien: Zum NachlesenAnlässlich des Jubiläums „30 Jahre Internationales Jahr der Familie“ fand am 14. Juni 2024 die nationale Konferenz „Die Bedeutung der Familie für die Gesellschaft“ in Wien statt. In Fachvorträgen und Workshops wurde das Thema aus…
-

beziehungsweise Oktober – November 2024
Kategorien: Zum NachlesenDer monatliche Informationsdienst ‚beziehungsweise‘ Das ‚beziehungsweise‘ wird seit 1995 als regelmäßiger Informationsdienst des Österreichischen Institutes für Familienforschung (ÖIF) versendet, um aktuelle Ergebnisse aus der Familienforschung und relevante Informationen aus der Familienpraxis zu verbreiten. Hier finden…
-

B FIT
Kategorien: Praxisbeispiele2022 startete die Landeshauptstadt Bregenz im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung in Kooperation mit der BVAEB das Projekt „B FIT“. Das Ziel der Gesundheitsförderung ist es, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit…
-

Bürserberg mit interaktiver Erlebnisrunde auf der Tschengla
Kategorien: Praxisbeispiele„Das grüne Band der Räter“ Dank des familieplus-Teams aus Bürserberg ist die Tschengla um eine Attraktion reicher: „Das grüne Band der Räter“ nennt sich die Gratis-Tour auf der GoTrail-App, die Jungen und Junggebliebenen auf 17…
-

„Digitalisierung“
Kategorien: PraxisbeispieleLudesch hat sich in der Digitalisierungsgruppe des Gemeindeverbandes (seit 2021) stark engagiert und die Strategie in ihrer eigenen Gemeinde gleich umgesetzt. Die Erwartungen sind, dass Bürger:innen mit recht einfachen Tools bestmöglich und so rasch als…
-

Begegnungen zwischen den Generationen
Kategorien: PraxisbeispieleIm Rahmen der Sommerakademie des Projekts Erbe & Vision fand ein einzigartiges Projekt mit dem Titel „Begegnungen zwischen den Generationen“ statt. Kinder und Jugendliche aus der Schülerbetreuung trafen auf die Bewohner:innen der Seniorenbetreuungshäuser Gisingen und…
-

Demografische Forschung aus erster Hand – Ausgabe 2024/3
Kategorien: Zum NachlesenDemografische Forschung Aus Erster Hand erscheint seit 2004 und wird vom Max-Planck-Institut für demografische Forschung, Rostock, in Kooperation mit dem Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock, dem Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels, dem Bundesinstitut für…



