Anchor link to top of page

Gemeinsam mit der Bevölkerung entsteht ein Stadtteilpark in Feldkirch-Tosters

workshop quartiersentwicklung kapellenweg c stadt feldkirch 1
Foto: Stadt Feldkirch

In Feldkirch-Tosters wird am Kapellenweg in den kommenden Jahren und Jahrzehnten ein neues Quartier entstehen. Die Entwicklung dieses Gebietes ist schon lange ein Ziel der Stadtentwicklung Feldkirch. Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich in diesem Quartier wohlfühlen. Daher ist es der Stadt Feldkirch ein großes Anliegen, die Bevölkerung in die Planung einzubinden.  

So hatte die Tostner Bevölkerung im Herbst 2024 die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung des zukünftigen Stadtteilparks in diesem neuen Quartier am Kapellenweg zu beteiligen. Im Rahmen eines Workshops am 25.10.2024 brachten Anrainer:innen und Interessierte ihre Vorstellungen ein und formten so die Zukunft des neuen Parks und des Quartiers mit. 

„Der Stadtteilpark Tosters ist ein wesentlicher Bestandteil des räumlichen Entwicklungskonzepts der Stadt Feldkirch. Auch im Rahmen des Beteiligungsprozesses kam häufig der Wunsch nach einem Stadtteilpark direkt von den Anrainer:innen“, erklärte Bürgermeister Manfred Rädler. „Jetzt wird dieser Wunsch Wirklichkeit und die Bevölkerung kann bei der konkreten  Gestaltung mitwirken“.  

Rund 100 Teilnehmer:innen nutzten die Gelegenheit, um ihre Ideen mithilfe eines Modells im Maßstab 1:50 in die Planungen einfließen zu lassen. Bäume, Sträucher, Sitzgelegenheiten und Spielgeräte wurden als Steckelemente platziert, um den Park nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten. 

Ausgangspunkt war ein erster Modell-Entwurf des Parks, der auf den Ergebnissen der vorangegangenen Bürgerbeteiligung zur Stadtteilentwicklung Tosters basierte. Unter fachkundiger Anleitung der Landschaftsarchitektin Gudrun Sturn und ihres Teams konnten die Bürger:innen die Anordnung der Gestaltungselemente überprüfen, ändern und neu arrangieren.  

Für Kinder gab es die Möglichkeit, ihren eigenen Kinderpark zu basteln. Jedes Kinderpark-Modell wurde fotografiert. Anschließend konnten die Kinder ihren Park mit nach Hause nehmen. Anhand der Fotos wurde ausgewertet, welche Ideen von den Kindern am häufigsten dargestellt wurden. Das dient als Entscheidungshilfe bei der weiteren Planung.  

Bürgermeister Rädler betont: „Durch die aktive Mitgestaltung haben die Menschen in Tosters  die Möglichkeit, ‚ihren‘ Park so zu entwickeln, wie sie ihn nutzen möchten. Das Modell bietet  dafür die ideale Grundlage.“ Das im Workshop erarbeitete Modell ist nun die Vorlage für den sogenannten Gestaltungsplan. Dieser ist wiederum Grundlage für die bauliche und gestalterische Umsetzung des Stadtteilparks, die im Jahr 2025 gestartet werden soll.  

familieplus