Praxisbeispiele
-
Gaißauer Jugend Kapelle – Fahnenweihe
Kategorien: PraxisbeispieleVor ca. zwei Jahren hatte Tanja Violand, die mit viel Elan im Jugendteam des Musikvereins mitwirkt, die Idee, für unsere Jugendkapelle eine eigene Fahne anfertigen zu lassen. Sowohl Jungmusikantinnen und -musikanten wie auch der Rest…
-
„Aktivsommer meets Ferienbetreuung“
Kategorien: PraxisbeispieleSeit vielen Jahren ist der Aktivsommer ein fixer Bestandteil der Sommerferien in Hohenems. In diesem Jahr traf der Aktivsommer auf die Ferienbetreuung für Schulkinder und sorgte für spannende Abwechslung. In der Hohenemser Ferienbetreuung werden täglich…
-
Familienportal
Kategorien: PraxisbeispieleEine grundlegende Aufgabe der Verwaltung ist es, die Angebote und Services barrierefrei, niederschwellig und zielgerichtet anzubieten. Die Digitalisierung des Amtes ist eine wichtige Säule dieses Vorhabens. Dies war auch der Hintergrund für die Einführung des…
-
Im Zeichen der Wiederverwendung
Kategorien: PraxisbeispieleUnter dem Titel „Re:Use“ – also Wiederverwendung – lud die Marktgemeinde Frastanz am 13. und 14. April 2024 zum Fahrradbasar, Offenen Kleiderschrank und Flohmarkt. „Wir haben viele positive Rückmeldungen bekommen“, freuen sich Vizebürgermeisterin Michaela Gort…
-
Mädchen lernen sich zu wehren
Kategorien: PraxisbeispieleBeim Selbstverteidigungskurs für Mädchen stärken junge Frastanzerinnen das Selbstvertrauen und die persönliche Sicherheit. Anfang April startete die Marktgemeinde Frastanz gemeinsam mit dem Karateclub Feldkirch den Selbstverteidigungskurs für Mädchen im Jugendhaus K9. 19 Mädchen im Alter…
-
„Gmeiner Huus“
Kategorien: PraxisbeispieleDer Sammler Othmar Gmeiner hat 2016 sein Haus der Gemeinde Ludesch hinterlassen. Dies unter der Bedingung, seine Sammlung der Öffentlichkeit weiterhin zugänglich zu machen und das Haus in einen Ort der Begegnung zu verwandeln. Seit…
-
9. Gaißauer Dorflauf
Kategorien: PraxisbeispieleBei bestem Laufwetter fanden sich beim 9. Gaißauer Dorflauf besonders viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein. Gestartet wurde der sportliche Nachmittag mit dem Lauf der Kinder des Kinderhauses, in Begleitung der Kindergartenpädagoginnen. Danach ging es für…
-
Koblach Ort des Lernens – Ergebnis der Online-Bürgerbeteiligung
Kategorien: PraxisbeispieleDie Gemeinde Koblach und „Vorarlberg mitdenken“ bedankten sich bei den TeilnehmerInnen an der Bürgerbeteiligung zum Bildungsleitbild und luden herzlich zur Ergebnispräsentation in die DorfMitte ein. Die zahlreichen Beiträge der im Frühjahr 2024 durchgeführten Online-Beteiligung waren…
-
Vortrag – Warum Raben die besseren Eltern sind
Kategorien: PraxisbeispieleJan Uwe Rogge ging in seinem Vortrag der Frage nach, was Raben richtig machen und Menschen falsch. „Menschen lassen sich natürlich nicht mit Raben vergleichen“, räumte der Autor zahlreicher Erziehungsbücher ein. Doch eine ganz spezifische…