Praxisbeispiele
-

Gemeinsam entdecken, erleben und feiern: Hard setzt starke Impulse für Familien
Im Mai feierte die Marktgemeinde Hard ein ganz besonderes Jubiläum: 120 Jahre Markterhebung wurden mit einem kunterbunten Fest direkt am See zelebriert – ein Tag voller Geschichte, Gemeinschaft und generationsübergreifendem Miteinander. Geschichte zum MitmachenEin Highlight…
-

Kooperationen der Musikschule mit Feldkirchs Volksschulen – eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Kategorien: PraxisbeispieleSeit einigen Jahren schon sind einige Musikschullehrerinnen und – lehrer und hier besonders die Lehrpersonen der Elementaren Musikpädagogik, in den Feldkircher Volksschulen tätig. Was klein, in ein, dann zwei Schulen begonnen hat, wird nun ab…
-

Wälderkinder-Ferienportal 2025: Neues Sommerprogramm ab 23. Juni online
Plattform bietet erstmals praxisnahe Kurse rund ums Handwerk für Kinder und Jugendliche im Bregenzerwald Bregenz, 11. Juni 2025 – Pünktlich zum Sommerbeginn öffnet das Wälderkinder-Ferienportal seine virtuellen Türen: Familien im Bregenzerwald können ab 23. Juni…
-

Wordly
Kategorien: PraxisbeispieleDer Anteil der Menschen mit Migrationsbiografie in den Gemeinden Vorarlbergs steigt und es ist aus Sicht der Kommunikation und Informationsbereitstellung essenziell, Bevölkerungsgruppen zu erreichen, die der deutschen Sprache nur bedingt oder nicht mächtig sind. Aus…
-

Gemeinsam mit der Bevölkerung entsteht ein Stadtteilpark in Feldkirch-Tosters
Kategorien: PraxisbeispieleIn Feldkirch-Tosters wird am Kapellenweg in den kommenden Jahren und Jahrzehnten ein neues Quartier entstehen. Die Entwicklung dieses Gebietes ist schon lange ein Ziel der Stadtentwicklung Feldkirch. Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich in…
-

Brand und Bürserberg machen bei Familienfreundlichkeit gemeinsame Sache
familieplus-Gemeinden agieren als „Brandnertal“ Brand/Bürserberg, 15. Mai 2025 – Premiere im Landesprogramm: Die Gemeinden Brand und Bürserberg arbeiten bei der laufenden Verbesserung ihrer Familienfreundlichkeit zusammen und treten nun als familieplus-Region Brandnertal auf. Als „logischen Schritt“…
-

Fortbildung für Elementarpädagogen in Dornbirn
Eltern verstehen und erreichen – mit der Fortbildung zur Gesprächsführung „Kita-MOVE“ sollten die Pädagoginnen und Pädagogen in den Dornbirner Spielgruppen und Kindergärten gestärkt werden. „Ein guter Kontakt zwischen pädagogischen Fachkräften und Eltern ist essenziell für…
-

„Gebäude der Gemeinde als Servicezentrum“
Kategorien: PraxisbeispieleDas Gebäude in dem sich das Gemeindeamt in Ludesch befindet, versteht sich als Servicezentrum für vielerlei Anliegen der Bürger:innen und deckt damit eine Vielzahl an Bedürfnissen von Bewohner:innen ab. Im Bereich Gesundheit und Soziales bietet die Gemeindeärztin…


