Anchor link to top of page

Praxisbeispiele

  • Kinderstadt KleinFeldkirch

    Kinderstadt KleinFeldkirch

    Kategorien:

    Die Kinderstadt KleinFeldkirch ist ein pädagogisches Modell für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, bei dem sich Spiel, Kultur, Umwelt und Bildung überschneiden. Die Kinderstadt bietet den Kindern Platz, spielerisch zu lernen und zu erfahren,…

    weiterlesen

  • Willkommensbesuche – für einen guten Start

    Willkommensbesuche – für einen guten Start

    Kategorien:

    Mit den Willkommensbesuchen heißt die Marktgemeinde Nenzing ihre neuen Mitbürger*innen herzlich willkommen. Ab Mai werden damit Familien mit Kindern bis zum sechsten Geburtstag bei einem optimalen Start ins neue Familien- und Gemeindeleben unterstützt.  Dieses neue…

    weiterlesen

  • Kinder Kultur Langenegg

    Kinder Kultur Langenegg

    Kategorien:

    Die Arbeitsgruppe & Initiative familieplus Langenegg hat sich zum Ziel gesetzt, den Dorfsaal zu beleben und einen Kulturschwerpunkt zu setzen. Nach einer zielgruppenorientierten Analyse ist die Gruppe zu dem Schluss gekommen, dass der Schwerpunkt Kinderkultur immer…

    weiterlesen

  • Fest der Begegnung 

    Fest der Begegnung 

    Kategorien:

    Am 26. Mai 2024 fand das 1. Fest der Begegnung im Ortszentrum von Ludesch statt. Alle Ortsvereine waren dazu eingeladen das Fest mitzugestalten und zu etwas Besonderem zu machen – und das mit vollem Erfolg. …

    weiterlesen

  • „Lobby – für deinen Lehrberuf“

    „Lobby – für deinen Lehrberuf“

    Kategorien:

    Laut Präsentation zur Sozialraumanalyse 2022 (August Gächter) waren in Bregenz im Jahr 2019 21 % aller Jugendlichen zwischen 15 und 24 Jahren erwerbslos und nicht in Ausbildung. Gleichzeitig verfügen die rund 275 ansässigen Lehrbetriebe (Stand 2022)…

    weiterlesen

  • Frühstücksgruß für Pflegende Angehörige

    Frühstücksgruß für Pflegende Angehörige

    Kategorien:

    Die Bedeutung der Pflege zuhause wird immer wichtiger und es besteht vermehrt der Wunsch von älteren und pflegebedürftigen Menschen, im fortgeschrittenen Alter daheim zu leben. Zahlreiche pflegende Angehörige kümmern sich täglich um ihre Familienmitglieder und…

    weiterlesen

  • Landestreffen im Klosterwald Bludesch

    Landestreffen im Klosterwald Bludesch

    Besichtigung des Klosterwaldes der Gemeinde Bludesch Im Rahmen des Landesprogramms familieplus für Gemeinden haben rund 30 Teilnehmer:innen aus Politik und Verwaltung am 25.04.2024 die Möglichkeit genutzt und sich vor Ort über ein alternatives Bestattungsangebot in…

    weiterlesen

  • Frühstücksgruß für Pflegende Angehörige am 21. April 2024

    Frühstücksgruß für Pflegende Angehörige am 21. April 2024

    Kategorien:

    Die Bedeutung der Pflege zu Hause wird immer wichtiger und es besteht vermehrt der Wunsch von älteren und pflegebedürftigen Menschen, im fortgeschrittenen Alter daheim zu leben. Zahlreiche pflegende Angehörige kümmern sich täglich um ihre Familienmitglieder…

    weiterlesen

  • Natur bewußt erleben

    Natur bewußt erleben

    Kategorien:

    Das Kleinwalsertal ist ein einzigartiger Natur-, Lebens- und Freizeitraum. Nicht zuletzt deshalb zählt es zu den führenden Tourismusdestinationen im Alpenraum. Mit zunehmender Begeisterung für Urlaub in den Bergen und Outdoor-Sportarten wächst allerdings auch der Druck…

    weiterlesen

familieplus