Feldkirch
-
Kooperationen der Musikschule mit Feldkirchs Volksschulen – eine erfolgreiche Zusammenarbeit
Kategorien: PraxisbeispieleSeit einigen Jahren schon sind einige Musikschullehrerinnen und – lehrer und hier besonders die Lehrpersonen der Elementaren Musikpädagogik, in den Feldkircher Volksschulen tätig. Was klein, in ein, dann zwei Schulen begonnen hat, wird nun ab…
-
„Ehrenamt braucht gute Organisation, Ressourcen und Wertschätzung“
familieplus-Landestreffen rückt Freiwilligenarbeit in den Fokus Feldkirch, 26.06.2025 – Unter dem Motto „Ehrenamt.Gemeinde.Gesellschaft – weil Gemeinden nur gemeinsam gute Orte sind“ fand am 24. Juni das familieplus-Landestreffen in der Aula der Volksschule Altenstadt in Feldkirch…
-
Gemeinsam mit der Bevölkerung entsteht ein Stadtteilpark in Feldkirch-Tosters
Kategorien: PraxisbeispieleIn Feldkirch-Tosters wird am Kapellenweg in den kommenden Jahren und Jahrzehnten ein neues Quartier entstehen. Die Entwicklung dieses Gebietes ist schon lange ein Ziel der Stadtentwicklung Feldkirch. Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner sollen sich in…
-
Begegnungen zwischen den Generationen
Kategorien: PraxisbeispieleIm Rahmen der Sommerakademie des Projekts Erbe & Vision fand ein einzigartiges Projekt mit dem Titel „Begegnungen zwischen den Generationen“ statt. Kinder und Jugendliche aus der Schülerbetreuung trafen auf die Bewohner:innen der Seniorenbetreuungshäuser Gisingen und…
-
Kinderstadt KleinFeldkirch
Kategorien: PraxisbeispieleDie Kinderstadt KleinFeldkirch ist ein pädagogisches Modell für Kinder zwischen 7 und 12 Jahren, bei dem sich Spiel, Kultur, Umwelt und Bildung überschneiden. Die Kinderstadt bietet den Kindern Platz, spielerisch zu lernen und zu erfahren,…
-
Lebenslust und Tatendrang
Kategorien: PraxisbeispieleDas Jahresprogramm „Lebenslust und Tatendrang 2024“ der Servicestelle für Senior:innen bietet für alle ab 60 Jahren spannende Veranstaltungen. Von Kunst und Kultur, über sportliche Aktivitäten bis hin zum Wissensdurst nach Neuem – das Programm hat…
-
Kinder-Stadtvertretung Feldkirch
Kategorien: PraxisbeispieleDie Kinder-Stadtvertretung Feldkirch ist ein Parlament für Kinder von 7 bis 14 Jahren. Die Mitglieder der Kinder-Stadtvertretung nennt man „Kinder-Stadtvertreter:innen“. Die Kinder-Stadtvertreter:innen setzen sich für ihnen wichtige Themen ein. Dazu veranstalten sie kleinere Projekte, Aktionen…
-
Audit Bericht 2022/2023
Kategorien: Alles rund um die familieplus-AuszeichnungDas Landesprogramm familieplus zeichnet Gemeinden bezüglich ihrer Kinder-, Jugend- und Familienfreundlichkeit aus. An der sechsten Auszeichnung 2023 nehmen die Gemeinden Brand, Bürserberg, Gaißau, Koblach, Mellau, Thüringen und die Stadt Feldkirch teil. In diesem Bericht zusammengefasst…
-
Landestreffen in Feldkirch
Kategorien: familieplus-LandestreffenDas Landestreffen der „familieplus“-Gemeinden fand Dienstagabend im Palais Liechtenstein statt.Das Landesprogramm für mehr Familienfreundlichkeit in allen Bereichen läuft seit 2011 und ist eine Fortsetzung der „familiengerechten“ Gemeinde. Die derzeit 11 „familieplus“-Gemeinden repräsentieren 37 % der…