Teilhabe
-
Wer löscht morgen? Engagement und Freiwillige Feuerwehr
Kategorien: WissenspoolOptionen des Strategischen Freiwilligenmanagements Rund 320.000 Aktive leisten in den Feuerwehren Bayerns ehrenamtlich einen Beitrag zur kommunalen Daseinsvorsorge. Die empirische Studie analysiert Einflussfaktoren einer nachhaltigen Sicherung dieses Engagements, das sich absehbar wandelt. Ein multimethodisches Forschungsdesign…
-
2. Bundeskongress Präventionsketten – strukturelle Armutsprävention in Kommunen
Kategorien: TermineWie Strukturen benachteiligen oder Teilhabe sichern Kinderarmut geht alle an! Veranstaltungsdatum12. November 202410:00 – 16:45 Uhr Veranstaltungsort Akademie des Sports, Hannover Teilnahmegebühr59,- Eur Etwa 1/5 aller Kinder und Jugendlichen in Deutschland gilt als armutsgefährdet. Die…
-
Visualisierung einer Präventionskette gegen Kinderarmut
Kategorien: WissenspoolDie Präventionskette als Kernelement eines Präventionsnetzwerks Ziel eines Präventionsnetzwerks gegen Kinderarmut ist eine kommunale Gesamtinfrastruktur zur Prävention und Bekämpfung von Kinderarmut und die Verbesserung von Teilhabechancen für alle Kinder und Jugendlichen. Das bedeutet, dass die…
-
2. landesweiter Fachtag Armut und Teilhabe Baden-Württemberg
Kategorien: Termine03. Juli 2024, 9:30-16:30 Uhr | Hospitalhof Stuttgart Auch in einem reichen Land wie Deutschland ist Armut Realität. In Baden-Württemberg ist ein Anteil von 16,4 % der Menschen armutsgefährdet. Wer arm ist, kann an vielem…
-
Teilhabe und Beteiligung neu denken. Kinder und Jugendliche sprechen mit!
Kategorien: WissenspoolStudienbericht des partizipativen Forschungsprojekts Peer2Peer „Was brauchst Du zu einem guten Leben?“ Diese Frage haben Jugendliche aus dem JugendExpert:innenTeam des Projekts „Familie und Bildung: Politik vom Kind aus denken“ in 25 Workshops mit 112 Kindern…